Qualitätszirkel am 17.5.2023, 18:30 Uhr

Termin: 17.05.2023 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: „Ich will und kann nicht mehr“ – Umgang mit Sterbewünschen Referentin: Martina Kern, Leitung Zentrum für Palliativmedizin, Wissenschaftliche Leitung Akademie für Palliativmedizin Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Im Rahmen des Workshops, der die Diskussion in Breakout-Räumen beinhaltet, werden die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen zum Umgang mit Sterbewünschen diskutieren. Martina Kern...

Qualitätszirkel am 7.6.2023, 18:30 Uhr

Termin: 07.06.2023 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: Ethische Fragestellungen in der SAPV sind Charta-Fragen¹ Referentinnen: Dr. Marianne Rabe und Dr. Julia Rohe, Ethikkomitee Charité Nicht alle Problemlagen in der spezialisierten Palliativversorgung lassen sich mit ärztlichem oder pflegerischem Fach-/Sachverstand lösen. Insbesondere am Lebensende und bei den damit verbundenen Entscheidungen stellen sich ethische Fragen, die manches...

Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlung – Termine 2023

Sie sind Mitglied und haben ein Anliegen an den Vorstand von Home Care Berlin e.V.? Wir sind Ihr Verein! Gern nehmen wir Ihr Anliegen mit in die Tagesordnung und geben Ihnen nach der Veranstaltung eine Rückmeldung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter info@homecareberlin.de   Veranstaltung Termin und Uhrzeit Vorstandssitzung 15. Februar 2023, 15:30 bis...

Letzte Hilfe Kurse – Termine 2023

  Gemäß der Richtlinien der Letzte Hilfe Deutschland gemeinnützige UG bieten wir für Erwachsene interessierte Bürger*innen Letzte Hilfe-Kurse an:   Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens Vorsorgen und Entscheiden Leiden lindern Abschied nehmen Kosten: kostenfrei Wir freuen uns über Spenden für den Verein Home Care Berlin e. V.: Deutsche Bank IBAN: DE15 1007 0024...

Kostenloser Online-Kurs „Der Vorsorgeordner“

Terminangebote: Samstag, 11. Februar 2023, in der Zeit von 9:30 – 12:00Samstag, 08. April 2023, in der Zeit von 9:30 – 12:00 Samstag, 30. September 2023, in der Zeit von 9:30 – 12:00Samstag, 25. November 2023, in der Zeit von 9:30 – 12:00 Veranstaltungsformat:Online–Veranstaltungen Anmeldung:Bitte melden Sie sich an unter u.rose@homecareberlin.deWir senden Ihnen die Zugangsdaten...

Stellungnahme von Home Care Berlin e.V. zur Suizidhilfe

Aus aktuellem Anlass hier die Stellungnahme des Vorstands von Home Care Berlin e.V. zu den vorliegenden Gesetzentwürfen im Zusammenhang mit Suizidhilfe (21. Februar 2023): Stellungnahme von Home Care Berlin e.V. zur Suizidhilfe (21.2.2023)

Qualitätszirkel am 15.2.2023, 18:30 Uhr

Termin: 15.02.2023 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: Verwundete BegleiterIn in der Hospiz- und Palliativversorgung Referentin: Petra Mayer (Goldener Bildungsweg), Trainerin, Kursleiterin für Palliative Care (DGP), Ethikberaterin, Mediatorin Die Arbeit tagtäglich am Menschen in schwierigen Situationen, existenziellen Krisen, Entscheidungen zu tragen, die man als Begleitende oft nicht selbst mitgefällt hat, Verlusterleben, Trauer, Hilflosigkeit, ethische Ohnmacht,...

Aus aktuellem Anlass zusätzlicher Qualitätszirkel am 1.3.2023, 18:30 Uhr

Termin: 01.03.2023 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: Rechtliche Fragen in Bezug auf das vorsorgende Entscheiden – das Ehegattennotvertretungsrecht als wichtige Ergänzung. Ein Thema der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland Referentin: Dr. jur. Constanze Püschel, Fachanwältin für Medizinrecht Das vorsorgende Entscheiden ist eine wichtige Voraussetzung für die Wahrnehmung der Selbstbestimmung am...

Termine für die Qualitätszirkel 2023

Die Termine für die Qualitätszirkel 2023 stehen fest: 15.02.2023 Thema: Petra Mayer: Verwundete BegleiterIn in der Hospiz- und Palliativversorgung » Weitere Informationen 17.05.2023 Thema: Martine Kern: „Ich will und kann nicht mehr“ – Umgang mit Sterbewünschen » Weitere Informationen 07.06.2023 Thema: Dr. Marianne Rabe und Dr. Julia Rohe: Ethische Fragestellungen in der SAPV sind Charta-Fragen...

Mitgliederversammlung 2023 am 19.04.2023 um 19:00

Ob die Veranstaltung im Präsenz- oder im Onlineformat stattfinden wird, steht noch nicht fest. Die Mitteilung hierüber erfolgt über die Mitgliedereinladung, die alle Mitglieder gesondert erhalten.