Aktuelles Termine

Qualitätszirkel am 18.09.2024, 18:30 Uhr

Termin: 18.09.2024 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: „Qualitätsbericht 2023“ Welche Konsequenzen für die Versorgung sind aus den Erkenntnissen des Berichtsjahres für das Folgejahr zu ziehen? Referentin: Dr. Thomas Schindler (Home Care Berlin e.V.)   Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/84645489284?pwd=nuNs6WbbwqXM6SF9YXyBZ3IxyNByyx.1 Meeting-ID: 846 4548 9284 Kenncode: 204154

Aktuelles

Stellungnahme zur Pressemitteilung „Palliativarzt wegen Totschlags- und Brandstiftungsverdacht in Untersuchungshaft“ vom 7.8.2024

Die Vorstände von Home Care Berlin e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft SAPV Berlin haben am 8. August 2024 eine gemeinsame Stellungnahme zu der von den Strafverfolgungsbehörden am 7. August 2024 veröffentlichten Pressemitteilung: „Palliativarzt wegen Totschlags- und Brandstiftungsverdacht in Untersuchungshaft.“ herausgegeben: HCB_LAG SAPV-Stellungnahme zum Verdacht der Patiententoetungen durch einen Berliner Arzt_08.08.2024

Aktuelles Termine

Qualitätszirkel am 17.07.2024, 18:30 Uhr

Termin: 17.07.2024 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: Der Einsatz von Cannabisprodukten in der SAPV – Anforderungen, Möglichkeiten und Erfahrungen Referentin: Dr. Thomas Schindler (Home Care Berlin e.V.)   Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/82143935605?pwd=xAYcLq6twYbyvByszMzTtMp4xYsUcR.1 Meeting-ID: 821 4393 5605 Kenncode: 053383

Aktuelles Termine

Qualitätszirkel am 15.05.2024, 18:30 Uhr

Termin: 15.05.2024 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: COPD-Patient:innen: Hilfreicher Umgang mit Luftnot und Angst Referentin: Martina Kern (Alpha Rheinland)   Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/82039470584?pwd=c12WaOGdJEFZ5XJb1N2nPAucvkD7bs.1 Meeting-ID: 820 3947 0584 Kenncode: 974378

Aktuelles Termine

Qualitätszirkel am 20.03.2024, 18:30 Uhr

Termin: 20.03.2024 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: Palliative Versorgung von Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen Referentin: Dr. Alexander Kowski (Neuro-Palliativ Care Charité)   Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/84910705969?pwd=vQPTjXJI5XMwaiNakOuEq0FtuGJ1v7.1 Meeting-ID: 849 1070 5969 Kenncode: 578139

Aktuelles Termine

Qualitätszirkel am 17.01.2024, 18:30 Uhr

Termin: 17.01.2024 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: Hospiz- und Palliativversorgung von Menschen ohne eigenen Wohnraum Referentin: Antonia Repsch (Kowohl)   Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/87462081602?pwd=02HNGBPxdDsGhodia9huM7uWpTyEaP.1 Meeting-ID: 874 6208 1602 Kenncode: 449222

Aktuelles Termine

Qualitätszirkel am 22.11.2023, 18:30 Uhr

Termin: 22.11.2023 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: Eine Frage des Gewissens – die Bedeutung von Gewissensbildung in der Hospiz- und Palliativversorgung Referentin: Petra Mayer (Goldener Bildungsweg), Trainerin, Kursleiterin für Palliative Care (DGP), Ethikberaterin, Mediatorin In der Arbeit von Hospiz- und Palliativversorgung stehen Begleitende häufig vor Entscheidungen, die vom eignen Gewissen mitgetragen oder nicht getragen werden...

Aktuelles Termine

Qualitätszirkel am 20.9.2023, 18:30 Uhr

Termin: 20.09.2023 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: Qualitätsbericht – SAPV-Auswertung für das Jahr 2022 Impulsvortrag: Wie hat sich die SAPV in Berlin im Jahr 2022 entwickelt? Welche Auswirkungen hat der in Kraft getretene SAPV-Bundesrahmenvertrag? Referent: Dr. Thomas Schindler, Vorsitzender des Vorstandes Home Care Berlin e.V. Neben der Vorstellung der aktuellen Zahlen gibt es Zeit...

Aktuelles Termine

Qualitätszirkel am 7.6.2023, 18:30 Uhr

Termin: 07.06.2023 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: Ethische Fragestellungen in der SAPV sind Charta-Fragen¹ Referentinnen: Dr. Marianne Rabe und Dr. Julia Rohe, Ethikkomitee Charité Nicht alle Problemlagen in der spezialisierten Palliativversorgung lassen sich mit ärztlichem oder pflegerischem Fach-/Sachverstand lösen. Insbesondere am Lebensende und bei den damit verbundenen Entscheidungen stellen sich ethische Fragen, die manches...

Aktuelles Termine

Qualitätszirkel am 17.5.2023, 18:30 Uhr

Termin: 17.05.2023 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: „Ich will und kann nicht mehr“ – Umgang mit Sterbewünschen Referentin: Martina Kern, Leitung Zentrum für Palliativmedizin, Wissenschaftliche Leitung Akademie für Palliativmedizin Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Im Rahmen des Workshops, der die Diskussion in Breakout-Räumen beinhaltet, werden die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen zum Umgang mit Sterbewünschen diskutieren. Martina Kern...