Qualitätszirkel am 17.5.2023, 18:30 Uhr
Termin: 17.05.2023 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr Thema: „Ich will und... weiterlesen →
Gemäß der Richtlinien der Letzte Hilfe Deutschland gemeinnützige UG bieten wir für Erwachsene interessierte Bürger*innen Letzte Hilfe-Kurse an:
Inhalte: | Sterben ist ein Teil des Lebens Vorsorgen und Entscheiden Leiden lindern Abschied nehmen |
Kosten: | kostenfrei Wir freuen uns über Spenden für den Verein Home Care Berlin e. V.: Deutsche Bank IBAN: DE15 1007 0024 0276 6749 00 |
Termine: | Sa 14.01.2023 09:30 – 16:00 Uhr (Online-Veranstaltung**) Fr 10.02.2023 09:00 – 15:00 Uhr (Präsenz-Veranstaltung*) Sa 11.03.2023 9:30 – 16:00 Uhr (Präsenz-Veranstaltung*) Do 16.03.2023 17:00-21.00 Uhr (Präsenz-Veranstaltung BSS*) Fr 07.04.2023 15:00 – 21:00 Uhr (Online-Veranstaltung**) Sa 13.05.2023 9:30 – 16:00 Uhr (Präsenz-Veranstaltung*) Sa 10.06.2023 09:00 – 15:00 Uhr (Online-Veranstaltung**) Im Juli und August Kurse nur auf Anfrage von Gruppen/Ausbildungsgängen etc. Sa 09.09.2023 9:30 – 16:00 Uhr (Präsenz-Veranstaltung*) Fr 06.10.2023 10:00 – 16:00 Uhr (Präsenz-Veranstaltung*) Do 02.11.2023 9:30 – 16:00 Uhr (Präsenz-Veranstaltung*) Sa 09.12.2023 9:30 – 16:00 Uhr (Präsenz-Veranstaltung*) |
Veranstaltungsort: | Bei Präsenz-Veranstaltungen: Home Care Berlin e. V., Brabanter Str. 21 in 10713 Berlin Ausnahme: Veranstaltung am 16.3.2022: Björn-Schulz-Stiftung, Wilhelm-Wolff-Straße 38 in 13156 Berlin |
Anmeldung: | erforderlich unter info@homecareberlin.de |
* Präsenz-Veranstaltung: je nach Pandemielage kann eine Umstellung in eine Online-Veranstaltung erfolgen
** Online-Veranstaltung: Die Zusendung der Zugangsdaten (Zoom) erfolgt nach Anmeldung.
Dieser Kurs ist als Angehörigenkurs nach § 45 SGB XI anerkannt.
Für Ungeimpfte steht ein Testangebot zur Verfügung
In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an.
Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.
Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Die letzte Hilfe, die einem Menschen in seinem Leben zuteil wird, darf keine sein, die ihn tötet. Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden der dem Sterbenden die Hand reicht.
Diese Hand zu reichen erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen.
In unseren Letzte Hilfe Kursen vermitteln wir beides.
Weitere Informationen zum Letzte Hilfe Kurs finden Sie hier: www.letztehilfe.info